Entsorgungshinweise
Wichtige Informationen zur Entsorgung von Elektrogeräten
Unsere Elektrogeräte sind auf Langlebigkeit und Zuverlässigkeit ausgelegt, doch auch diese Produkte haben eines Tages ihr Lebensende erreicht. Um eine umweltgerechte Entsorgung sicherzustellen, möchten wir Sie auf wichtige Hinweise aufmerksam machen:
1. Wichtige Hinweise zur Entsorgung
Elektrogeräte dürfen nicht über den normalen Hausmüll entsorgt werden. Sie enthalten wertvolle Rohstoffe, die wiederverwertet werden können, sowie potenziell gefährliche Stoffe, die Umwelt und Gesundheit schädigen können, wenn sie unsachgemäß entsorgt werden. Daher ist eine fachgerechte Entsorgung zwingend erforderlich.
2. Rückgabe und Recycling
Gemäß der EU-Richtlinie 2012/19/EU (WEEE-Richtlinie) sind Elektroaltgeräte getrennt vom Hausmüll zu sammeln und einem Recyclingkreislauf zuzuführen. Sie können Ihre alten Geräte an den folgenden Orten kostenlos abgeben:
Öffentliche Sammelstellen: In vielen Städten und Gemeinden stehen Recyclinghöfe oder Sammelcontainer für Elektrogeräte bereit.
Rücknahmestellen des Handels: Der Einzelhandel ist verpflichtet, Elektrogeräte unter bestimmten Voraussetzungen kostenlos zurückzunehmen.
3. Verantwortung für die Umwelt
Indem Sie Ihre Altgeräte umweltgerecht entsorgen, leisten Sie einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz und der Ressourcenschonung. Die Wiederverwertung von Rohstoffen trägt dazu bei, natürliche Ressourcen zu schonen und die Umweltauswirkungen von Abfall zu minimieren.
4. Weitere Fragen?
Falls Sie Fragen zur Entsorgung Ihrer Altgeräte haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns über unser Kontaktformular.
Vielen Dank, dass Sie uns bei der verantwortungsvollen Entsorgung unterstützen!